Im ersten Oberstufenjahr verbessern die Schülerinnen und Schüler im Wahlfach ECDL das Zehnfingersystem. Ausserdem werden sie mit den ersten Modulen, meist "Textverarbeitung" und "Online-Grundlagen" vertraut gemacht.
Im zweiten und dritten Oberstufenjahr bietet die Oberstufe je ein Freifach an, um sich für die weiteren Module vorzubereiten.
Die Kosten für die ECDL Zertifizierung werden von den Eltern getragen. Die Schule Altstätten unterstützt die Eltern, indem sie die Kosten für die Zertifizierung des Computerraums und der Prüfungsexperten nicht abwälzt. Ausserdem wird allen Teilnehmenden pro Modul eine Probeprüfung "gesponsort".
ECDL ID | 85.- |
erster Übungstest pro Modul | gratis |
weitere Übungstests | 8.- |
Zertifikatstest | 10.- |
Typingtest | 12.- |
Das bedeutet also, dass man für das Base Zertifikat mit 4 Modulen total 125.- und für das Standard Zertifikat mit allen 7 Modulen total 155.- bezahlen muss (wenn man keine Prüfung wiederholen muss). Das Profilezertifikat mit 5 Modulen kostet 137.-. Nach vollendeter Erstausbildung (Berufslehre, weiterführende Schule, ...) würde alleine die ECDL ID 137.- kosten.
Wir setzen ein Online-Lehrmittel ein. Dieses ist über lona.eu erreichbar.
Damit können sich die Schüler/-innen auch von zuhause aus vorbereiten.
Wie man zu den Kursen kommt, wird im Wahlfach ECDL genau erklärt.
Du hast noch Fragen? Gerne hilft dir deine Informatik-Lehrperson weiter oder du findest die Antwort zu deiner Frage hier: