Aktuelles
Im Budget 2023 der Erfolgsrechnung der Oberstufenschulgemeinde ist ein Finanzbedarf im Betrag von 9,957 Mio. Franken vorgesehen. Der Betrag liegt im Rahmen des letztjährigen Budgets, aber höher als im Rechnungsjahr 2021. Das Budget der Primarschulgemeinde rechnet mit einem Finanzbedarf von 11,969 Mio. Franken. Im Vergleich zum Budget 2022 entspricht dies einer Steigerung um rund 2,68%, im Vergleich zur Jahresrechnung 2021 steigt der Finanzbedarf um rund 5,7% an.
Neues Schulverwaltungsprogramm
Der Kanton St. Gallen führt flächendeckend ein neues Schulverwaltungsprogramm ein. Die rollende Einführung ist ab Herbst 2023 geplant.
Die Schule Altstätten ist neu Mitglied der Branchenlösung des Vereins Arbeitssicherheit Schweiz. Dieser unterstützt seine Mitglieder dabei, die gesetzlichen Anforderungen betreffend Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz umzusetzen. Für die Begleitung einer externen Sicherheitsbeauftragten (SIBE) fallen Mehrkosten an.
Im Jahr 2023 werden die Ersatzbeschaffungen von Computern und Surfaces ebenfalls über die Investitionsrechnung getätigt und innert 5 Jahren abgeschrieben. Windows-Lizenzen, bessere WLAN-Hardware und Lizenzen sowie der Versicherungsselbstbehalt für defekte Geräte erhöhen die Informatikkosten.
Teuerungsausgleich noch offen
Für das Rechnungsjahr 2023 wird mit dem ordentlichen Stufenanstieg der Kant. Lehrerbesoldung und einem Teuerungsausgleich von 1,5% gerechnet. Ob es definitiv einen Teuerungsausgleich gibt, entscheidet der Kantonsrat an seiner Session im November.
Aufgrund der kleineren Klassengrössen wird ab dem Schuljahr 2022/23 die 1. Realklasse nur mit zwei Klassenzügen geführt. Auch die Stellvertretungskosten reduzieren sich gegenüber dem Vorjahr wieder, da weniger Intensivweiterbildungen beantragt wurden. Insgesamt wird in dieser Kontogruppe mit Minderaufwendungen von 349'200 Franken budgetiert.
Negativ auf die Budgetierung wirkt sich die massive Erhöhung der Energiepreise aus. Zu Buche schlägt auch die Umsetzung von diversen Vorgaben zur Arbeitssicherheit im ganzen Schulbereich.
Auf LED umrüsten
Im Schulhaus Wiesental werden in drei Klassenzimmern die Decken saniert und die Beleuchtung wird auf LED umgerüstet. Zudem werden die Schliessanlage erweitert und die Planung eines neuen Gaslagers in Angriff genommen.
In der Schuleinheit Feld erfolgt aus feuertechnischen Gründen ein Durchbruch in einem Schulzimmer im Dachgeschoss und der Einbau einer Türe. Zudem soll der Pausenplatz neu gestaltet und mit Sitzgelegenheiten und einer Beschattung ausgestattet werden.
Wasserspiel für Spielplatz
Auch in den Primarschulhäusern werden in diversen Schulzimmern die Decken der Klassenzimmer saniert und es wird auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Im Schulhaus Schöntal werden die Turnhallentüren neu mit Badges ausgerüstet und im Schulhaus Institut wird die Schliessanlage erweitert. Beim Schulhaus Bild soll ein neues Wasserspiel den Spielplatz noch attraktiver machen.
Aufgrund steigender Schülerzahlen wird mit Mehrausgaben für die Lehrmittel und das Verbrauchsmaterial budgetiert. Auch die neuen Lernmethoden finden immer mehr Einzug in die Klassenzimmer, wofür Schulmobiliar benötigt wird. Zudem startet die Primarschule im nächsten Sommer mit dem Projekt Makerspace, was diverse Vorbereitungen notwendig macht. In der entsprechenden Kontogruppe erhöhen sich die Kosten um insgesamt 158'500 Franken.
Die höhere Anzahl an Schülerinnen und Schülern in der Primarschule führt in der Kontogruppe «Musikschule» zu budgetierten Mehrkosten von 33'200 Franken.
Neue Tagesstrukturen
Die Primarschulen Altstätten und Lüchingen werden ab Februar 2023 in Zusammenarbeit mit der Stadt Altstätten Tagesstrukturen einführen. Die Schule Altstätten übernimmt dafür eine Defizitgarantie in der Höhe von knapp 21'000 Franken.
Die Sonderschulpauschale beträgt seit dem Jahr 2022 pro Jahr und Schülerin/Schüler 40'000 Franken. Viele Kinder sind von der Primarschule in die Oberstufe übergetreten, was die Kosten für die Primarschule zwar reduziert, aber letztlich nur zu einer Umlagerung auf die Oberstufe führt. Zudem wird mit mehr Schulgeldzahlungen für Schülerinnen und Schülern, die im Kinderheim Bild wohnen, gerechnet. In dieser Kontogruppe der Primarschule resultieren somit gegenüber dem Vorjahr Minderkosten von 202'200 Franken.
Der Schulrat hat beschlossen, ab dem Schuljahr 2022/23 die Kleinklassen der Primarschule aufzuheben. Das Unterrichtspensum der bisherigen Klassen wird vollumfänglich in Förderstunden überführt, damit eine gute Integration in den Regelklassen gewährleistet werden kann. Insgesamt kann in dieser Kontogruppe aber mit Minderkosten von 67'700 Franken gerechnet werden.
Budgetbericht
Der Budgetbericht wird den Abonnentinnen und Abonnenten per Post zugestellt, er kann ab dem 2. November auch beim Schulsekretariat bezogen werden. Zudem ist der Bericht hier aufgeschaltet. Die vollständigen Unterlagen liegen ab dem 7. November 202 bis zur Bürgerversammlung beim Schulsekretariat auf (Bahnhofstrasse 5, Altstätten).
Detaillierte Budgetunterlagen Oberstufe
Detaillierte Budgetunterlagen Primarschule
Bürgerversammlungen am Donnerstag, 24. November 2022
Heute findet um 19.30 Uhr die Bürgerversammlung der Oberstufenschulgemeinde, im Anschluss daran die Bürgerversammlung der Primarschulgemeinde statt. Traktandiert sind in beiden Schulgemeinden das Budget und der Finanzbedarf 2023 sowie die Allgemeine Umfrage.