News - Detail

Bürgerversammlungen vom 23. November 2023

22.11.2023 Verwaltung

Im Kindergarten, der Primarschule und Oberstufe müssen aufgrund gestiegener Schülerzahlen weitere Klassenzüge eröffnet werden.


Am Donnerstag, 23. November 2023 findet um 19.30 Uhr die Bürgerversammlung der Oberstufenschulgemeinde, im Anschluss daran die Bürgerversammlung der Primarschulgemeinde statt. Traktandiert sind in beiden Schulgemeinden das Budget und der Finanzbedarf 2024 sowie die Allgemeine Umfrage. In der Oberstufenschulgemeinde wird zusätzlich über einen Kredit für die Umsetzung der Pausenplatzgestaltung Schulanlage Feld abgestimmt.

Im Budget 2024 der Erfolgsrechnung der Oberstufenschulgemeinde ist ein Finanzbedarf im Betrag von 9,963 Mio. Franken vorgesehen. Der Betrag liegt im Rahmen des letztjährigen Budgets, aber um 5,87 % höher als die Jahresrechnung 2022. Das Budget der Primarschulgemeinde rechnet mit einem Finanzbedarf  von 12,502 Mio. Franken. Im Vergleich zum Budget 2023 entspricht dies einer Steigerung um rund 4,45%, im Vergleich zur Jahresrechnung 2022 steigt der Finanzbedarf um rund 12,98% an.

Mehrkosten fallen in beiden Schulgemeinden wegen zusätzlicher Klassen sowie unter anderem darum an, weil 2024 die Erneuerungswahlen für den Schulrat und die Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission anstehen. In der Primarschule führen auch mehr Kinder in Sonderschulen und weitere Fördermassnahmen zu deutlich höheren Ausgaben. Für das Rechnungsjahr 2024 wird mit dem ordentlichen Stufenanstieg gemäss kantonaler Lehrerbesoldung sowie einem Teuerungsausgleich von 1% budgetiert.

Eine Kontoverschiebung gibt es bei den planmässigen Abschreibungen zur EDV, diese wurden bisher über das Liegenschaftskonto, neu über das Informatikkonto, abgerechnet. Mehrkosten verursacht die Anschaffung von Hardware, unter anderem für die Ersatzbeschaffungen von Computern und surfaces für Mitarbeitende sowie Schülerinnen und Schüler. Minderkosten ergeben sich durch den Wegfall für die WLAN- und CMI Lehreroffice-Lizenzen.

Ebenfalls in beiden Schulgemeinden fallen weniger Kosten für den Unterhalt der Gebäude an.

 

Zusätzliche Klassenzüge
In der Kleinklasse der Oberstufe muss ein zusätzlicher, zweiter Klassenzug eröffnet werden. In den Sekundar- und Realklassen fallen im nächsten Jahr weniger, in den Kleinklassen mehr Kosten für Intensivweiterbildungen der Lehrpersonen an.

Auch in der Primarschule müssen aufgrund der gestiegenen Schülerzahlen im Kindergarten und in der 1. Primarklasse je ein zusätzlicher Klassenzug eröffnet werden. Dies hat Mehrkosten für die Ausstattung und Möblierung der Klassenzimmer zur Folge.

Reduziert werden konnte das Kostendach für die Logopädie.

 

Gutachten und Antrag Pausenplatzgestaltung Schulanlage Feld
Im Sommer 2021 konnte der Erweiterungsbau Feld IV für den Unterricht der Schülerinnen und Schüler eröffnet werden. Die Pausenplatzgestaltung auf dem Areal ist seit vielen Jahren ein offener und mit Bezug auf die Entwicklung des Areals ein wunder Punkt. Die Schülerinnen und Schüler haben wenig Möglichkeiten, während der Pausen irgendwo unterzustehen, wenn es regnet oder schneit.

Die Wiese beim Schulhaus ist oft nass und kann nach Niederschlägen mitunter tagelang nicht genutzt werden. Mit einem Allzwecksportplatz könnte dem entgegengewirkt werden. Ein Sportplatz im Aussenbereich bietet zugleich eine Möglichkeit zur Entlastung der nach heutigen Massstäben zu kleinen Turnhalle.

Der Schulrat plant, das Bauprojekt in zwei Etappen zu realisieren. Der Grund liegt darin, dass die Bauarbeiten im Wesentlichen während der Schulferien erfolgen sollen, um nicht den Unterricht durch Lärmemissionen übermässig zu stören und somit einen reibungslosten Schulbetrieb zu gewährleisten.

Für die Umsetzung der Pausenplatzgestaltung Schulanlage Feld wird an der Bürgerversammlung ein Kredit von CHF 856'800.00 beantragt.

 

Budgetbericht
Der Budgetbericht wird den Abonnentinnen und Abonnenten per Post oder auf Wunsch auch elektronisch zugestellt, er kann auch beim Schulsekretariat bezogen werden. Der Bericht ist auch hier aufgeschaltet.

Die detaillierten Unterlagen liegen ab dem 6. November 2023 bis zur Bürgerversammlung beim Schulsekretariat auf (Bahnhofstrasse 5, Altstätten) und sind nachstehend aufgeschaltet.

Budgetunterlagen Oberstufe

Budgetunterlagen Primarschule